Monografie:
Das Dienst-, Habilitations- und Disziplinarrecht der Universität Wien 1848–1938. Eine rechthistorische Untersuchung zur Stellung des wissenschaftlichen Universitätspersonals
(= Schriften des Archivs der Universität Wien 22), Göttingen: Vienna University Press bei V&R unipress 2017, 863 stron
Das Dienst-, Habiltations- und Disziplinarrecht an der Universität Wien 1848–1938
Praca doktorska, Uniwersytet Wiedeński, Wydział prawa, Wiedeń 2017, xvii + 838 stron
Das Kirchenrecht und die Universität Wien im 20. Jahrhundert – seine Ausgestaltung und seine Vertreterinnen und Vertreter
Praca magisterska, Uniwersytet Wiedeński, Studia podyplomowe z prawa kanonicznego, Wiedeń 2014, 101 stron
Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Wien in den Jahren 1918 bis 1938
(= Schriften des Archivs der Universität Wien 20), Göttingen: V&R unipress 2014. 837 stron (współautorzy Tamara Ehs und Thomas Olechowski)(open access)
Podręczniki:
Arbeitsbuch Rechtgeschichte
Wien: facultas 2023. 108 Seiten (gemeinsam mit Christoph Schmetterer)
Redakcje książek:
The Silesian Voivodeship: Analysis of a “Legal Interspace”
(gemeinsam mit Martin Löhnig)
Berlin: Duncker & Humblot 2024, 169 Seiten. (im Druck)
Normsetzung im Notstand. Außerordentliche Gesetzgebungsbefugnisse im 19. und 20. Jahrhundert
(= BRGÖ 2018/2, gemeinsam mit Christian Neschwara, Ilse Reiter-Zatloukal und Anita Ziegerhofer)
Wien: Verlag der ÖAW 2018, 242 Seiten (peer-reviewed) open access
DOI: 10.1553/BRGOE2018-2
Von Wien nach Czernowitz. Rechts- und Staatswissenschaftliche Karrierewege um 1918
(= BRGÖ 2014/2, współredaktorzy Thomas Olechowski i Tamara Ehs)
Wien: Verlag der ÖAW 2014. 100 stron
Recht [durch] setzen. XVIII. Forum Junger Rechtshistorikerinnen und Rechtshistoriker
(= BRGÖ 2013/2, współredaktorzy Philipp Klausberger, Ramon Pils, Philipp Scheibelreiter oraz Christoph Schmetterer)
Wien: Verlag der ÖAW 2013. 297 stron
Eherecht 1811-2011. Historische Entwicklung und aktuelle Herausforderungen
(= BRGÖ 2012/1, współredaktorzy Gerald Kohl, Thomas Olechowski oraz Doris Täubel-Weinreich)
Wien: Verlag der ÖAW 2012. 232 strony
Artykuły:
50. Cisleithanien (1867–1918) und Republik Österreich (1918–1938)
In: Martin Löhnig / Stephan Wagner (Hrsg.), Leistungsstörungsrecht in Mitteleuropa – Art. 354–359 ADHGB (Mitteleuropäisches Zivilrecht – Studien und Beiträge zum AHGB Bd 4, Tübingen: Mohr Siebeck)(peer-reviewed) (im Druck)
49. Strafrechtsentwicklung in der Zwischenkriegszeit – Österreich
In: Arnd Koch/Martin Löhnig (Hrsg.), Strafgesetzbücher der Zwischenkriegszeit, Tübingen: Mohr Siebeck 2024 (peer-reviewed) (im Druck)
48. Das Propinationsrecht und seine Aufhebung in Galizien. Ein Querschnitt
In: Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs 2023/2, 242–253. (peer-reviewed) open access
47. Limited liability company – Austria
In: Martin Löhnig/Anna Moszyńska (Hrsg.), Reception ot the ‚Limited Liability Company (GmbH)‘, (Legal Area Studies Bd 6, Wien: Böhlau 2024), 27–47. (peer-reviewed)
46. Zur Universität Wien als Cliquen-Schnittpunkt: Am Beispiel der Disziplinarfälle Josef Bayer und Stephan Brassloff
In: Linda Erker/Michael Rosecker (Hrsg.), Antisemitische und rechte Netzwerke in der Zwischenkriegszeit, Wien: Verlag Karl-Renner-Institut 2023, 163–185.
45. Carl Grünberg und die Student:innen der ersten arbeitsrechtlicen Vorlesung in der Zwischenkriegszeit
In: Das Recht der Arbeit 3/2023 (peer-reviewed)
44. Der (Rechts)Alltag an der Universität Wien – dargestellt anhand der Karikatur von Rektor Wenzel Gleispach 1929
In: Andrzej Gulczyński (Hrsg.), The visualisation of law in academic traditions and the teaching of law (Poznań 2022), 231-258.
43. The Long Struggle to Open Austria’s Law Faculties to Women. From the First Woman Doctor of Law to the First Female Law Professor
In: Journal on European History of Law 13 (2022), Nr. 2, 12–23. (peer-reviewed) open access
42. Zur Entwicklung des Zivilrechts in Österreich 1918–1938
In: Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs 2022/2, 316–329. (peer-reviewed) open access
DOI: 10.1553/BRGOE2022-2s316
41. Lex Starzyński
w: Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs 2022/1, 119–134. (peer-reviewed) open access
DOI: 10.1553/BRGOE2022-1s119
40. Werkstattbericht: „Frau Professor“ – zu Lebenswegen von Ehefrauen Rechtsgelehrter zwischen Patriarchat und Emanzipation
w: Rechtskultur 10 (2021), 111–124 (peer-reviewed)
39. Zeitgeschichte und Rechtsgeschichte
w: Marcus Gräser/Dirk Rupnow (Hrsg.), Österreichische Zeitgeschichte – Zeitgeschichte in Österreich. Eine Standortbestimmung in Zeiten des Umbruchs, Wien – Köln: Böhlau 2021, 671–690. (peer-reviewed, open access)
DOI: 10.7767/9783205209980.671
38. „Judenrein“? Zum Antisemitismus an der Wiener Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät vor 1938
w: Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs 2021/1, 100–118. (peer-reviewed)
DOI:10.1553/BRGOE2021-1s100
37. (Keine) Vereinheitlichung des österreichischen Eherechts in der Zwischenkriegszeit
w: Rechtskultur 9 (2020), 97–161 (peer-reviewed) open access
DOI: 10.36213/9-6
36. Die Teilnovellen als letzter Akt der österreichischen Zivilgesetzgebung in Mitteleuropa
w: Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs 2020/2, 286–294. (peer-reviewed)
DOI:10.1553/BRGOE2020-2s286
35. Polen: Die polnischen Verfassungen von 1921 und 1935
w: Rüdiger Voigt (Hrsg.), Aufbruch zur Demokratie. Die Weimarer Reichsverfassung als Bauplan für eine demokratische Republik, Baden-Baden: Nomos 2020, 955–968.
DOI: https://doi.org/10.5771/9783845298726-955
34. Civil Law in Forced Unions. The Austrian Civil Code and its Significance for the Development of Civil Law in Central Europe
w: Krakowskie Studia z Historii Państwa i Prawa 13 (2020) Heft 3, 289–301. (peer-reviewed) open access
DOI: 10.4467/20844131KS.20.021.12517
33. Zum Ende des Parlamentarismus in Österreich und Polen der Zwischenkriegszeit
w: Parliaments, Estates and Representation (2020) (peer-reviewed) open access
DOI: 10.1080/02606755.2020.1771535
32. Arbeitsrechtslehre und Arbeitsrechtswissenschaft in der Zwischenkriegszeit an der Universität Wien
w: Das Recht der Arbeit 6/2019, 549-554. (peer-reviewed) open access
31. Zur Wirkung der deutschen Scheidungsrechtsreform 1977 auf das österreichische Scheidungsrecht
w: Martin Löhnig (Hrsg.), Scheidung ohne Schuld? Genese und Auswirkungen der Eherechtsreform 1977, Tübingen: Mohr Siebeck 2019, 141-173. (peer-reviewed)
DOI: 10.1628/978-3-16-158349-0
30. Die „Säuberung“ der Universitäten 1938 am Beispiel der Wiener Rechtswissenschaftlichen Fakultät
In: Journal on European History of Law 9 (2018), Nr. 2, 40–49. (peer-reviewed)
29 .KwEG 1917. Von seiner Entstehung 1917 bis zu seiner Aufhebung 1946
w: Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs 2018/2, 274–293. (peer-reviewed) open access
DOI: 10.1553/BRGOE2018-2s274
28. Republik Polen (1918–1939)
w: Martin Löhnig/Stephan Wagner (Hrsg.), Das A(D)HGB als gemeinsame Obligationenrecht in Mitteleuropa, Tübingen: Mohr Siebeck 2018, 199–218. (peer-reviewed)
DOI: 10.1628/978-3-16-156318-8
27. Hans Kelsen (1881–1973). „Architekt“ der österreichischen Bundesverfassung
w: DAVID. Jüdische Kulturzeitschrift, 30. Jg (2018) Nr. 118, 68f. open access
26. Normsetzung im Notstand. 100 Jahre Kriegswirtschaftliches Ermächtigungsgesetz 1917 – seine Anwendung in der Donaumonarchie und in der Republik Österreich
w: DAVID. Jüdische Kulturzeitschrift, 30. Jg (2018) Nr. 117, 38f. open access
25. „…doch wird jeder billig Denkende einsehen, daß eine so umfassende und kostspielige Umgestaltung nur allmälig in’s Leben treten kann.“ Zur Einführung der Bezirkshauptmannschaften 1849/1868
w: Peter Bußjäger/Matthias Germann/Christian Ranacher/Christoph Schramek/Wolfgang Steiner (Hrsg.), Kontinuität und Wandel. Von „guter Polizey“ zum Bürgerservice. Festschrift 150 Jahre Bezirkshauptmannschaften (= Institut für Föderalismus – Schriftenreihe Bd. 125, Wien: new academic press 2018), 3–16.
24. Österreich: Das österreichische Zivilrecht und die österreichische Zivilrechtswissenschaft in der Zwischenkriegszeit
w: Martin Löhnig/Stephan Wagner (Hrsg.), „Nichtgeborene Kinder des Liberalismus“? Zivilgesetzgebung im Mitteleuropa der Zwischenkriegszeit, Tübingen: Mohr Siebeck 2018, 39–69. (peer-reviewed)
DOI: 10.1628/978-3-16-156292-1
23. Rechtshistorische Forschung zur österreichischen Verfassungsgeschichte im Zeitraum von 2000 bis 2016
In: Krakowskie Studia z Historii Państwa i Prawa 11 (2018) Heft 1, 95–126. (peer-reviewed) open access
DOI: 10.4467/20844131KS.18.005.8576
22. Zum rechtlichen Rahmen für die Personalpolitik an den österreichischen Universitäten im Austrofaschismus
w: Gertrude Enderle-Burcel/Ilse Reiter-Zatloukal (Hrsg.), Antisemitismus in Österreich 1933–1938. Wien – Köln – Weimar: Böhlau 2018, 731–749.
DOI: 10.7767/9783205204565.731
21. 325 Jahre Akademie der Bildenden Künste Wien – ein rechtshistorischer Abriss / 325 years of the Academy of fine Arts Vienna – a summery of its legal history
w: derdiedas bildende (Sonderausgabe zum Jubiläum 2017), 72-78
20. „aus dem Sternenhimmel hat es sein Modell geholt“ – Zu den Anfängen des Artenschutzrechts in Österreich
w: Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs 2017/1, 144-161 (współautor: Daniel Staudigl)
19. Zur Disziplinargerichtsbarkeit an der Universität Wien 1848–1938
w: Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs 2016/2, 301–314.
18. „Hier ist der reinste Hexenkessel!“ Rudolf von Ficker und das Wiener Musikwissenschaftliche Seminar
w: Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv 34/2015, 101–123.
17. Zwischen Aufbegehren und Unterwerfung. Politik und Hochschulrecht 1848–1945
w: Mitchell G. Ash / Josef Ehmer (red.), Universität – Politik – Gesellschaft – Wirtschaft (= 650 Jahre Universität Wien – Aufbruch ins neue Jahrhundert Bd. 2, Göttingen: Vienna University Press – V & R 2015) 429–460.
16. Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1933–1945
w: Karl Anton Fröschl / Gerd Müller / Thomas Olechowski / Brigitta Schmidt-Lauber (red.), Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik (= 650 Jahre Universität Wien – Aufbruch ins neue Jahrhundert Bd. 4, Göttingen: Vienna University Press – V & R 2015) 597–606.
15. Vom ius pontificium zum Europarecht
w: jusalumni Magazin 2015/1, 10–11.
14. Zwischen Wien und Czernowitz – Die österreichischen Universitäten um 1918
w: Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs 2014/2, 223-240.
13. Von Sonnenfels bis Kadečka – 200 Jahre österreichischer Strafrechtsentwicklung
w: Gerhard Strejcek (red.), Erlerntes Recht. Zur Ausbildung von Juristinnen und Juristen an der Universität Wien 1365-2015. Wien: new academic press 2014, 105-112
(Anm.: Das Manuskript der Autorin wurde im Mai 2008 abgeschickt.)
12. Die Entwicklung der österreichischen Zivilrechtswissenschaft
w: Gerhard Strejcek (red.), Erlerntes Recht. Zur Ausbildung von Juristinnen und Juristen an der Universität Wien 1365-2015. Wien: new academic press 2014, 113-120
(Anm.: Das Manuskript der Autorin wurde im Mai 2008 abgeschickt.)
11. Die Wiener juridische Fakultät im Wandel
w: jusalumni Magazin 2013/1, 8
10. ABGB v letech 1812–1918 [Das ABGB in den Jahren 1812–1918]
w: Ladislav Vojáček / Karel Schelle / Jaromír Tauchen (red.), Vývoj Soukromého Práva na Území Českých Zemí [Die Entwicklung des Privatrechts in den böhmischen Ländern] (= Spisy Právnické Fakulty Masarykovy Univerzity v Brně 426, Brno: Masarykova univerzita 2012) 279–308 (współautor: Thomas Olechowski)
9. Die Staatsrechtslehre an der Universität Wien 1933-1938
w: Ilse Reiter-Zatloukal / Christiane Rothländer / Pia Schölnberger (red.), Österreich 1933-1938. Interdisziplinäre Annäherungen an das Dollfuß-/Schuschnigg-Regime. Wien-Köln-Weimar: Böhlau 2012, 227-241 (współautor: Thomas Olechowski)
8. “…dass die Facultätsstudien Staatsdiener, nicht Gelehrte heranzubilden haben…” – Zur Einführung der juristischen Staatsprüfung 1850
w: Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs 2011/2, 339-355
7. „Von Adamovich bis Pfeifer – eine Auseinandersetzung mit der Staatsrechtslehre an der Universität Wien in Zeiten der politischen Umbrüche der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts“
w: Franz Stefan Meissel / Thomas Olechowski / Ilse Reiter-Zatloukal / Stefan Schima (red.) Vertriebenes Recht – vertreibendes Recht. Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1938-1945 (= Juridicum Spotlight 1, Wien: Manz 2012) 203–232
6. „Der gesellschaftliche Wandel im Privatrecht“
w: Parlamentsdirektion (Hrsg), Jahresbericht 2011. Nationalrat (Wien 2012), 63
5. Peace Through Law. Kelsen’s (and his School’s) Struggle for Universal Peace
w: Eliana Augusti / Norman Domeier / Fritz Georg von Graevenitz / Markus J. Prutsch (red.), Inter-Trans-Supra?: Legal Relations and Power Structures in History (Saarbrücken 2011) 358-376 (współautorzy: Jürgen Buschi Judith vonSchmädel)
4. Peace Through Law. Kelsen’s (and his School’s) Struggle for Universal Peace
w: Péter Cserne / Miklós Könczöl (red), Legal and Political theory in the Post-National Agee (= Central and Eastern European Forum for Legal, Political, and Social Theory Yearbook, Frankfurt et al 2011) 161-180 (współautorzy: Jürgen Buschi Judith vonSchmädel)
3. Zur Entstehung der Wiener Kriminologie und Kriminalistik in der 1. Republik
w: Journal on european history of law, Vol. 2/2011 No. 1, 29-35
2. Die Rechtsgeschichte in Österreich – von der Reichs- zur Rechtsgeschichte am Beispiel der Universität Wien
w: Drogi i bezdroża nauk historyczno-prawnych, Bielsko – Biała 2010
1. “Ein Kampf ums Recht”? Bruchlinien in Recht, Kultur und Tradition in der Kontroverse zwischen Kelsen und Hold-Ferneck an der Wiener Juristenfakultät
w: Szabolcs Hornyák / Botond Juhász / Krisztina Korsósné Delacasse / Zuszsanna Peres (red.), Turning Points and Breaklines (= Jahrbuch Junge Rechtsgeschichte 4) München: Martin Meidenbauer 2009, 110–138 (współautor: Jürgen Busch)
Artykuły leksykalne:
9. Franz Klein, o.Univ.-Prof. Dr.jur.
In: 650 plus – Geschichte der Universität Wien (gemeinsam mit Thomas Olechowski) (online seit 6. 4. 2024)
8. Heinrich Klang
In Karel Schelle/Jaromír Tauchen/Ondřej Horák/David Kolumber (Hrsg.), Encyklopedie českých právních dějin. XXIV. svazek. Biografie právníků K–S. Plzeň; Ostrava: Vydavatelství a nakladatelství Aleš Čeněk; KEY Publishing s.r.o., 2023 (im Druck)
7. Brockhausen, Karl (Carl)
In: Österreichische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 (im Erscheinen)
6. Bleiber, Fritz
In: Österreichische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 (im Erscheinen)
5. Bolla-Kotek, Sibylle
In: Österreichische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 (im Erscheinen)
4. Źródłowski, Ferdynand
In: Österreichische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950, Bd. 16 (Lfg. 73, 2022), S. 580f. (open access)
DOI:10.1553/0x003e008b
3. Wahlberg, Wilhelm Emil
In: Österreichische Akademie der Wissenschaften (Hrsg.), Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950, Bd. 15 (Lfg. 69, 2018), S. 419f. (open access)
DOI:10.1553/0x003a0270
2. Občanský zákonik – ABGB (1812-1918)
In: Karel Schelle/Jaromír Tauchen (Hrsg.), Encyklopedie českých právních dějin. IV. svazek: N-O. Plzeň: Aleš Čeněk 2016 (gemeinsam mit Thomas Olechowski)
1. Artikel: absolute Rechte, Abtretung einer Forderung, Arbeitsrecht, Aufrechnung, Baurecht, Dienstvertrag, Galizien, Gefahrtragung, gerechter Preis, Gewährleistung, ius ad rem, Kauf, Kriminalistik, Kriminologie, Mehrfachverpfändung, Polen, Spezialität, Tier, Titel und Modus, Universitätsrecht, Vertragsfreiheit, vorvertragliches SchuldverhältnisIn: Thomas Olechowski / Richard Gamauf (Hrsg.), Studienwörterbuch Rechtsgeschichte & Römisches Recht (1. Auflage: Wien Manz 2006, 2. Auflage 2010, 3. Auflage 2014, 4. Auflage 2020)
Recenzje i sprawozdania:
3. Konflikte um Wahrheit. Selektive Anmerkungen zur Nachwuchstagung Rechtsgeschichte (Tagungsbericht)
In: Rechtswissenschaft. Zeitschrift für rechtswissenschaftliche Forschung 14 (2023/Heft 3), 386-389. (gemeinsam mit Miriam Gassner)
DOI:10.5771/1868-8098-2023-3-386
2. Andreas Huber/Linda Erker/Klaus Taschwer, Der Deutsche Klub. Austro-Nazis in der Hofburg (Wien 2020)
Rezension in: zeitgeschichte 49 (2022), 617-620.
1. Walter Pauly/Achim Seifert (Hrsg.), Promotion eines furchtbaren Juristen. Roland Freisler und die Juristische Fakultät der Universität Jena. Im Auftrag der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität (Tübingen 2020)
Rezension in: ZRG GA 139 (2022), 439-441 .